Skip to content

TenneT und KfW beenden die Verhandlungen über einen Komplettverkauf von TenneT Deutschland ergebnislos. TenneT bereitet strukturelle Finanzierungsalternativen für das Deutschlandgeschäft vor

Lesezeit
1 Minuten

Letzte Aktualisierung
21.6.2024

Corporate

Die Verhandlungen zwischen der TenneT Holding und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland über einen vollständigen Verkauf von TenneT Deutschland sind heute ergebnislos beendet worden. Dies wurde bekannt, nachdem die Bundesregierung dem niederländischen Staat mitgeteilt hat, dass sie die geplante Transaktion aufgrund von Haushaltsproblemen nicht durchführen kann.

Wie bereits angekündigt, bereitet die TenneT Holding die Inanspruchnahme öffentlicher oder privater Kapitalmärkte vor, um eine strukturelle Finanzierungslösung für ihre deutschen Aktivitäten zu finden. Die Bundesregierung ist bereit, solche alternativen Lösungen zu unterstützen. In der Zwischenzeit hält TenneT an seinen umfangreichen Investitionsplänen in beiden Ländern fest und wird dabei vom niederländischen Staat unterstützt, der TenneT kürzlich ein Gesellschafterdarlehen in Höhe von 25 Milliarden Euro für die Jahre 2024 und 2025 gewährt hat.      

Kontakt

Ina-Isabelle Haffke

Ina-Isabelle Haffke

Pressesprecherin – Netzausbau Onshore Süd, Energiepolitik und Industriestrategie Süd, Netzentwicklungsplan, Flexibilität & Innovationen