Skip to content

Nordergründe

Nordergründe ist das dritte Projekt innerhalb der Zwölf-Seemeilen-Zone Niedersachsens, für das TenneT einen Netzanschluss in Drehstromtechnik realisiert hat. Dies ist sowohl technisch als auch wirtschaftlich die effizienteste Lösung, da der Windpark Nordergründe nur rund 30 Kilometer von der Küste entfernt liegt.


Region
Niedersachsen, Nordsee
Projektart
Offshore
Kategorie
offshore
Status
active
Projekttags
  • Nordergründe
Nordergründe

Über das Projekt

32 Kilometer lange und 111 MW starke Drehstromverbindung

Nordergründe web

Die 155 Kilovolt-Verbindung hat eine Gesamtlänge von 32 Kilometer und kann bis zu 111 Megawatt (MW) sauberen Windstrom transportieren. Der Netzverknüpfungspunkt für das Offshore-Projekt Nordergründe ist das Umspannwerk Inhausen, nördlich von Wilhelmshaven, das zu diesem Zweck 2012 erweitert worden war. Hier wird der Strom auf 220 kV transformiert und in das 220-kV-Übertragungsnetz eingespeist.

Anschlusskonzept Nordergründe

Aufgrund der Nähe zum Festland sowie der installierten Gesamtleistung wurde der Netzanschluss technisch und wirtschaftlich effizient als Drehstrom-Einzelanschluss realisiert. Der Windpark wird dabei direkt per Seekabel und kurzem Landkabelabschnitt an ein küstennahes Umspannwerk angebunden. Dort wird der Strom direkt in die jeweilige Spannungsebene eingespeist.

Schema Offshore-Anbindung Drehstrom

Downloads

Impressionen

  • Nordergründe Kabeleinzug

    Nordergründe Kabeleinzug

  • Nordergründe Kabeleinzug

    Nordergründe Kabeleinzug

  •  Nordergründe Kabeleinzug

    Nordergründe Kabeleinzug

  • Nordergründe Kabeleinzug

    Nordergründe Kabeleinzug

  • Nordergründe Trafotransport Inhausen

    Nordergründe Trafotransport Inhausen

  • Nordergründe Trafotransport Inhausen

    Nordergründe Trafotransport Inhausen

  • Nordergründe

    Nordergründe

  • Nordergründe

    Nordergründe

Kontakt

cornelia junge.jpg

Cornelia Junge

Pressereferentin - Projektkommunikation Offshore